Ergotherapie mit Denise und ihrem Therapiehund Blue
Unsere Ergotherapeutin Denise Faiss ist darauf spezialisiert, Menschen jeden Alters zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Für unsere kleinen Patienten bieten wir spezielle ergotherapeutische Programme in der Pädiatrie an. So kann das Kind seine motorischen Fähigkeiten entwickeln und seine kognitiven und sensorischen Fähigkeiten stärken. Mit spielerischen Ansätzen und in Zusammenarbeit mit den Eltern, fördern wir die Entwicklung und Unabhängigkeit unserer kleinen Patienten, damit sie ihre Potenziale voll entfalten können.
Wir bieten zudem professionelle Unterstützung für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multipler Sklerose und vielen anderen. So verbessern wir die Funktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Lebensqualität unserer Patienten und helfen ihnen dabei, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen.
Im Bereich Parkinson bieten wir die BIG Therapie an. Im Bereich Schlaganfall nutzen wir den Ansatz des Impairment-Oriented Training.
Wir bieten außerdem Neurofeedback für Patienten mit AD(H)S, Migräne, Depression sowie generalisierter Angststörung an.
Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und einfühlsame Atmosphäre. Bei uns finden Sie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch menschliche Wärme und persönliche Betreuung. Jeder Patient wird individuell betrachtet und erhält einen Therapieplan, der auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Für mehr Informationen zum Thema Ergotherapie biete ich außerdem immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr eine Offene Sprechstunde an.
Neurologie / Orthopädie:
• Arm-Fähigkeits- und Arm-Basis-Training nach Schlaganfall
• Narbenbehandlung
• Handtherapie
• Arbeit und Umgang mit RehaCom™
Pädiatrie:
• Verhaltenstherapie
• Autismus
• Konzentration nach Lauth & Schlottke
• AHDS und Neurofeedback
• Fein- und Graphomotorik-Training
• Gruppentherapie
Vorstellung der Gruppen:
EST — Ergotherapeutisches Sozialkompetenz-Training
• Geeignet für Kinder von 7 bis 12 Jahren
• Wird in einer Gruppe mit 6 Kindern durchgeführt
• Beinhaltet 14 Einheiten Gruppentherapie (1,5 h inklusive Elternmitarbeit)
Inhalt:
• Erlernen von Handlungsmöglichkeiten im (Schul-)Alltag
• Erarbeiten förderlicher Verhaltensmuster
• Training der Selbstregulation
• Unsicherheiten abbauen ➔ Entspannungsmöglichkeiten
• Regelverhalten
• Teamgeist fördern und stärken
MVT — Marburger Verhaltenstraining
• Geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren
• Wird in einer Gruppe ab 3 Kindern durchgeführt
• Beinhaltet 8 Gruppentherapieeinheiten a 60 Minuten, davon 2 zusätzliche Elternabende,
in denen Erlerntes gezeigt und zur Umsetzung im Alltag erläutert wird.
Inhalt:
• Erlernen und Umgehen der (eigenen) Gefühle, v. a. Frustration und Aggression
• Umgang mit innerer, motorischer Unruhe
• An Regeln und Vereinbarungen halten
• Teamgeist stärken
Wir werden Stiftprofi
• Förderprogramm für Vorschulkinder im Kindergartenalter
zwischen 5 und 6 Jahren
• Gruppentherapie mit bis zu 6 Kindern
• Besteht aus 15 aufeinander aufbauenden Einheiten
à 60 Minuten plus Hausaufgaben
Inhalt:
• Förderung im Bereich der Feinmotorik mit dem Fokus
auf Graphomotorik
• Umgang mit dem Stift (z.B. Stifthaltung und -druck)
Offene Sprechstunde der Ergotherapie:
Was?
• Beratung über eventuell in zu Erwägung ziehende Ergotherapie für Erwachsene bzw. Kinder
• Klärung zu offenen Fragen zum Krankheitsbild
• Beratung zur Hilfsmittelversorgung
Wann?
Immer mittwochs von 18 Uhr bis 19 Uhr
Wie lange?
Dauer 15 Minuten
Kosten:
20 Euro (Wird nicht von der Krankenkasse übernommen)